Silvretta 2009 - Spaß im Schnee
Tag 2
Am nächsten Morgen regnet es. Also bleiben wir erst mal im Zelt und warten ab - schließlich sind wir ja im Urlaub. Erst um 12 brechen wir das Zelt ab und machen uns auf den Weiterweg. Halb zwei sind wir dann schon bereit für die Mittagsrast. Bei den Mots da Sagliains steigen wir auf einen kleinen Hügel (Punkt 2675 in der Karte) und in Anbetracht des wunderschönen Ausblicks und des erschöpfenden Marsches fällt die Rast dann doch etwas länger aus. Nach dem guten Essen steht nämlich erst mal ein kleines Mittagsschläfchen auf dem Programm.

Blick zurück über die Val Sagliains
Kaum haben wir zusammengepackt und sind wieder aufgebrochen, da fängt es auch schon an zu regnen. Diesmal kommen wir nicht mit ein paar Tropfen davon und so gestaltet sich der Weiterweg eher feucht. Glücklicherweise nicht so schlimm wie neulich im Tessin. Nach zwei Stunden kommt die Sonne durch - perfekt getimt: Wir erreichen gerade den Pass da Fless, wo wir übernachten wollen.

Doppelter Regenbogen am Pass da Fless
Mit einem Mal ist der Himmel strahlend blau und die Sonne lacht. Wir haben fantastische Blicke ins Süsser Tal und die Val Torta, auf die kleinen Seen am Pass und die Unghürhörner. Oberhalb der Seen suchen wir lange nach dem idealen Zeltplatz: eben, möglichst schöner Blick, nicht zu weit zum Wasser. Blöderweise schleicht unten in der Val Torta noch ein Jäger rum und wir trauen uns nicht so richtig, das Zelt aufzuschlagen. Als dann aber aus dem Westen dunkle Wolken aufziehen, ist uns der Jäger Wurscht und wir stellen das Zelt auf.

Fantastisches Herbstlicht im Süsser Tal
Keine Minute zu früh: Kaum steht das Zelt, fängt es auch schon an zu regnen. Ganz schnell geht der Regen dann in heftigen Hagel über. Ich muss gleich für Tilo sein Häkelschwein im Hagel fotografieren (sein iPhone geht nicht mehr - Akku leer). Wir beschließen den Tag mit einem gemütlichen Abendessen und lesen dann noch etwas. Irgendwann geht das laute Trommeln des Hagels in ein leises Grieseln über. Es hat angefangen zu schneien.

Zelt steht - Unwetter kommt...
In der Nacht wache ich auf und das Zelt ist so merkwürdig dunkel. Ein festes Klopfen gegen das Zeltdach bringt die Lösung: Wir sind zugeschneit. In Unterhosen, Fliespulli und Adiletten geh ich erst mal raus und klopfe den Schnee vom Zelt, dass der nicht das Außen- an das Innenzelt drückt und so die Nässe durchkommt. Ist ziemlich kalt ;o)
Weiter mit Tag 3
Karten
- "Landeskarte der Schweiz ", swisstopo, 1:25.000:
1218 - Zernez / 1198 - Silvretta
Einfach nur die besten Karten der Welt. Es ist immer wieder faszinierend, mit Schweizer Landeskarten zu laufen. Absulot zuverlässig, unglaublich präzise und detailliert bis zum "geht nicht mehr".
Führer
- "Bündner Alpen 8 - Silvretta - Samnaun ", SAC Clubführer, Dr. Bernhard Condrau.
Entspricht qualitativ absoult den Karten. Mit dem Führer und den Karten (und vielleicht etwas Erfahrung) ist auch die Orientierung in weglosem Gelände ohne Probleme machbar.
Sonstige Literatur
- Kosmos Naturführer "Blumen der Alpen", Aichele, Schwegler, 2., völlig neue Auflage, Stuttgart: Frankh, 1987. Handliches Bestimmungs-Büchlein, das einen gut organisierten Überblick über die meisten Alpenblumen gibt.
|