Tessin zurück
01

Übersichtskarte
Übersichtskarte

Der erste Blick aus dem Zelt - nicht schön
Der erste Blick aus dem Zelt - nicht schön...
Noch sind wir guter Dinge
Noch sind wir guter Dinge
...und ausgestattet mit niegel-nagel-neuen Regenjacken
...und ausgestattet mit nagelneuen Regenjacken
Niagara im Tessin
Niagara im Tessin
Es hört nicht auf zu regnen
Es hört nicht auf zu regnen

Tessin 2009 - von Airolo nach Locarno

Tag 10: Corte di Mezzo (Alpe di Mügaia) - Sonogno
Es donnert, regnet und blitzt. In der Nacht hat es angefangen. Wir versuchen das Gewitter auszusitzen aber irgendwann gegen Mittag wird klar, dass wir wohl im Regen absteigen müssen werden: ein ganzer Tag im Zelt wäre nicht gut für unsere Psyche und außerdem gehen unsere Vorräte zur Neige.

In einer kurzen Regenpause packen wir zusammen (immer noch in der Hoffnung, dass es vielleicht noch aufklart) und gehen los. Die Hoffnung wird schnell von einem Dauer-Schauer davongespült: den Rest des Tages duscht es fast ununterbrochen mit einer Heftigkeit, wie ich sie selten erlebt habe. Dazu zucken die Blitze um uns herum und es donnert, dass der Boden bebt. Wirklich beeindruckend.

Nach einer knappen Stunde sind wir nass bis auf die Knochen, Funktionsklamotten hin oder her. Der Weg ist die meiste Zeit ein einziger Sturzbach. Wir schwimmen mehr oder weniger die Val Redorta hinab. Im Talgrund wird der Weg zu einem kleinen Asphaltsträßchen - aber damit ist es noch nicht vorbei: Drei kleine Bäche queren das Sträßchen.

Die Redorta ist voll
Die Redorta ist voll

Normalerweise zu klein, um extra eine Brücke zu bauen, werden die Bächlein mittels kleiner, gepflasterter Rinnen über die Straße geleitet. Jetzt sind die Bächlein reißende Sturzbäche und vor allem den dritten von ihnen können wir nur untergehakt durchwaten, wobei wir die Füße nur über den Grund schieben - sobald wir einen Fuß hochheben, reisst ihn das Wasser sofort weg.

Schließlich kommen wir dann aber doch noch in Sonogno an und bekommen gerade noch das letzte Zimmer im Hotel Ristorante Alpino. Nicht überwältigend, aber halbwegs günstig (wir zahlen 42 CHF pro Person) und das Abendessen ist auch ganz in Ordnung.

Das Zimmer hat einen Balkon, der durch das vorstehende Dach vor dem senkrecht fallenden Regen geschützt ist und so können wir unsere nassen Klamotten an den dort gespannten Leinen aufhängen. In der Nacht wache ich dann auf, weil irgendwas gegen unsere Balkontür schlägt: heftiger Wind ist aufgekommen und es regnet jetzt waagerecht. In Unterhose und Schlafleibchen tappen wir auf den Balkon und sammeln das nasse Zeug von der Leine, bevor es zum Rundflug über die Val Verzasca ansetzt...

Start Niedrigster / Höchster Punkt Abstieg Aufstieg Gehzeit
13:15 918m 1819m 940m 89m 3,5 h

Weiter mit Tag 11

Karten

  • "Carta Nazionale della Svizzera", swisstopo, 1:25.000:
    1272 - Pizzo Campo Tencia / 1292 Maggia
  • Übersichtskarten:
    "Carta Nazionale della Svizzera", swisstopo, 1:50.000:
    276 Val Verzasca