Tessin zurück
01

Übersichtskarte
Übersichtskarte

Morgendliche Bachdurchquerung
Morgendliche Bachdurchquerung
Lärche
Lärche
Ein herrlicher Badegumpen - leider unerreichbar
Ein herrlicher Badegumpen - leider unerreichbar
Dach-Hauswurz
Dach-Hauswurz
Fiume Peccia
Fiume Peccia
Steinbruch in der Valle di Peccia
Steinbruch in der Valle di Peccia
Apollofalter
Apollofalter
Grotto am Fiume Peccia
Grotto am Fiume Peccia
Unser Bad
Unser Bad
Unser Schlafzimmer
Unser Schlafzimmer
Zeltplatz in der Val Lavizzara
Unsere Wohnung in der Val Lavizzara

Tessin 2009 - von Airolo nach Locarno

Tag 4: Pian Redorta - Val Lavizzara
Morgens haben wir eine Begegnung der etwas skurrileren Art: Erst sehen wir auf der anderen Seite der Ebene einen Menschen sehr zügig das Tal hinauflaufen. Kurz darauf kommt er auf unserer Seite zurück: Es ist ein etwa 16-jähriger Hütejunge, der uns auf Italienisch fragt, ob wir seine 200 Ziegen gesehen hätten. Haben wir nicht. Er grüßt höflich und stapft dann mit seinen Gummistiefeln weiter...

Gaby und die wiedergefundenen Ziegen
Gaby und die wiedergefundenen Ziegen

Wir packen zusammen und machen uns an den laaangen Abstieg: insgesamt über 1.300 Höhenmeter, die ganze Valle di Peccia hinunter und noch ein Stück in die Val Lavizzara hinein. Zunächst geht es über die Alpe Corialmett (da sehen wir auch die gesuchten Ziegen - anscheinend hat der Hirte sie doch noch gefunden) recht entspannt bis zum Punkt 1745, SO vom Corte della Froda. Von hier geht es ziemlich steil bergab (ca. 500 Höhenmeter) bis zum Steinbruch.

Fiume Peccia
Fiume Peccia

Es ist heiß, die Sonne brennt und so machen wir erst mal eine ausgiebige Mittagsrast mit Bad im Fiume Peccia. Etwas ausgeruht und erfrischt geht es dann am Steinbruch vorbei weiter. Entlang der Straße stehen große Marmorblöcke, in die Fenster und Treppen geschnitten sind, die an die verwirrenden Bilder eines M.C. Escher erinnern.

Sommer-Ferien-Idyll in Veia
Sommer-Ferien-Idyll in Veia

Bei Sant' Antonio gönnen wir uns im Grotto am Weg eine Cola, einen Kaffee und ein warmes Marzipanhörnchen - lecker. Vorbei am grauslichen Umspannwerk in San Carlo und dem wunderschönen, idyllischen Veia passieren wir noch ein mindestens ebenso schönes Grotto an einem riesigen, smaragdfarbenen Gumpen des Fiume Peccia. Das Zelt stellen wir schließlich auf einer abgelegenen Wiese kurz nach dem Zusammenfluss von Peccia und Maggia auf.

Unsere Küche
Unsere Küche

Start Niedrigster / Höchster Punkt Abstieg Aufstieg Gehzeit
8:00 784m 2058m 1342m 84m 6h

Weiter mit Tag 5

Karten

  • "Carta Nazionale della Svizzera", swisstopo, 1:25.000:
    1251 - Val Bedretto / 1271 - Basòdino / 1272 - Pizzo Campo Tencia
  • Übersichtskarten:
    "Carta Nazionale della Svizzera", swisstopo, 1:50.000:
    265 - Nufenenpass / 266 - Valle Leventina