Tessin 2009 - von Airolo nach Locarno
Tag 1: Airolo - Grasso fondo
Wir lassen uns Zeit mit der Anreise: Um 6:00 morgens fahren wir in Nürnberg los und nach etlichen Pausen (inkl. Einkauf in einem Schweizer COOP - unglaubliches Angebot, allerdings auch stattliche Preise) und einem Umweg über den Gotthard-Pass kommen wir nachmittags so gegen 15:00 Uhr in Airolo an. Nachdem der ganze Ort mit Parkuhren zugepflastert ist, gestaltet sich die Parkplatzsuche nicht ganz einfach. Nach Auskunft des Fremdenverkehrsbüros finden wir einen Platz etwas außerhalb in der Nähe einer Kaserne.
So gegen 16:00 geht's dann los. Ein sehr netter Einheimischer führt uns im Eiltempo zu einem versteckten Weg im Wald - die Rucksäcke sind tierisch schwer - eine echte Quälerei.
An der Alpe Grasso fondo fragen wir eine Hirtin mit geschätzten 5 Kilo um den Kopf gewickelten Rastalocken nach einem Zeltplatz. Sie meint, ein Stück zurück wäre ein sehr schöner Platz. Mit Wasser. Und abends kämen da jede Menge Hirsche. Und der Besitzer kommt heute nicht mehr. Hirsche sehen wir zwar keine, aber der Platz (eine penibel gepflegte Alpe) ist wirklich ganz schön und es gibt frisches Wasser aus einem Brunnen.
Der erste Zeltplatz

Start |
Niedrigster / |
Höchster Punkt |
Abstieg |
Aufstieg |
Gehzeit |
16:00 |
1170m |
1690m |
ca. 50m |
ca. 550m |
3h |
Weiter mit Tag 2
Karten
- "Carta Nazionale della Svizzera", swisstopo, 1:25.000:
1251 - Val Bedretto
- Übersichtskarte:
"Carta Nazionale della Svizzera", swisstopo, 1:50.000:
265 - Nufenenpass
|