Home | Wandern | Italien | Piemont
Bric Ghinivert

Übersichtskarte
 Übersichtskarte

Am Colle del Beth
 Am Colle del Beth

Der Mon Viso
 Der Mon Viso

Blick zum Zeltplatz
 Blick zum Zeltplatz

Blick vom Bric Ghinivert nach Norden über die Laghi del Beth
 Blick vom Bric Ghinivert nach Norden über die  Laghi del Beth

Balziglia - Bric Ghinivert
September 2012
Tag 4

Heute steht entspanntes Bergsteigen ohne Gepäck auf dem Programm. Das Zelt bleibt an seinem Platz und nach einem gemütlichen Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Gipfel des Bric Ghinivert. Zunächst geht es zum Colle del Beth. Ein hübsches Biwak steht hier, ein richtiges kleines Blockhaus, ganz neu und mit herrlichem Blick. Trotzdem gut, dass wir unser Zelt haben: Das Biwak ist schon geschlossen und vor dem Eingang zum separaten Winterraum liegt ein großer Haufen Altschnee.

Am Colle del Beth
Auch wenn der Rucksack recht voll aussieht: Das bisschen Proviant und eine Jacke plus Iso-Matte für die Mittagsrast tragen sich leicht.

Es ist recht belebt hier und heute. Wir sehen 2 Wanderer im Aufstieg zum Biwak und als wir weitergehen, kommt uns noch ein Pärchen entgegen. Aber das stört uns nicht, wir wissen, dass die nur zum Bric Ghinivert gehen und wir wenig später wieder für uns sein werden. Das Wetter ist traumhaft; noch recht kalt zwar, aber die Sonne scheint und wir haben ja Jacken dabei.

Das Biwak vor dem Bric Ghinivert
Das Biwak vor dem Bric Ghinivert

Gaby auf dem Bric GhinivertVom Biwak ist es noch etwa eine Stunde über einen gut gehbaren Pfad mit ein paar Geröllstufen zwischendrin. Dann stehen stehen auf dem 3037m hohen Gipfel des Bric Ghinivert und genießen den Blick auf den Mon Viso. Der markanteste Berg des Piemont ist mit seinen gut 3800 Metern fast überall zu sehen, aber von hier aus haben wir noch mal eine ganz andere Perspektive.

Irgendwann wird es uns hier oben zu kalt. Wir steigen ab und lassen den Tag in der Sonne vor dem Zelt ausklingen.

Zurück zu Tag 2 und 3
Weiter zu Tag 5


Fotos
Alle Bilder sind mit unserer Canon EOS 50D und dem Canon 18-200 Objektiv gemacht.

Karten & Führer
Seit ein paar Jahren gibt es auch für das Piemont Wanderkarten im Maßstab 1:25.000 vom Istituto Geografico Centrale. Hier haben wir die Nr. 105, Sestriere, Claviere, Sansicario, Prali verwendet.

Der Führer "Grande Traversata delle Alpi, Teil 2: Der Süden" von Werner Bätzing beschreibt Gegend, Geschichte, den Ort Balziglia sowie einen kleinen Teil unserer Tour.